Schlafgestört

 

 

7 essenzielle Bedingungen für einen guten und 
 erholsamen Schlaf

 

Kurzbeschreibung:
Immer mehr Menschen haben Probleme beim Einschlafen und Durchschlafen. Sie werden geplagt von Gedankenkreisen, sind mitten in der Nacht plötzlich hellwach oder wachen am Morgen total gerädert auf. 

Für Schlafforscher beginnt sich eine chronische Schlafstörung zu entwickeln, wenn ein Mensch länger als einen Monat, pro Woche drei Nächte nicht richtig durchschlafen kann. Solch chronische Schlafstörungen machen zudem krank. Sie sind unter anderem Mitverursacher von Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Immunschwäche. 

Entdecken sie die vielfältigen Gründe für Schlafprobleme und wie Sie bei Einschlaf- und Durchschlafproblemen bestmöglich reagieren können. Erhalten sie Tipps für Ihre Schlafhygiene und wie Sie ihren erholsamen und gesunden Schlaf unterstützen. Hilfestellung bei Nachtschichtarbeit inkludiert! 

 

Für wen? 

Für alle, die auf einem natürlichen Weg (ohne Medikamente) zu ihrem guten Schlaf zurückfinden möchten. 

 

Inhalte: 

  • Die Schlafphasen und ihre Wirkung auf Körper und Geist 
  • Natürlicher Schlaf in der modernen Welt 
  • Einflüsse, die unseren Schlaf stören 
  • Chronobiologie - So tickt die innere Uhr unserer Körperzellen 
  • Faktoren die einen erholsamen und gesunden Schlaf unterstützen 
  • Praktische Einschlaf-Übungen 
  • Was tun, wenn ich mitten in der Nacht wach werde und nicht mehr einschlafen kann 

 

Diese Fortbildung wird dem Gesundheitspersonal, z.B. Pflegepersonal nach GuKG  § 63  angerechnet! 

 

Dauer: 8 Stunden 

Trainer: Alfred Mühl & Roland Wegscheider 

Maximale Teilnehmerzahl: 20 

 

Datum: Dienstag 21. Juni 2022 

Uhrzeit: 9 Uhr bis 17 Uhr 

Preis: 170 Euro


Roland Wegscheider, MSc 

Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger 

Lehrer für Gesundheitsberufe – Intensivpfleger - Dialysepfleger 


Alfred Mühl
Pflegeassistent
 Diplomierter Burnout-Prophylaxe-Trainer
 Genusstrainer